400 sowjetische Panzer in 72 Stunden ZERSTÖRT | Schlacht um Kaunas 1941
Автор: Schatten der Konflikte
Загружено: 2025-11-23
Просмотров: 1789
SCHLACHT UM KAUNAS 1941 – Dokumentation aus deutscher Perspektive | Unternehmen Barbarossa Litauen
Diese historische Dokumentation präsentiert einen Augenzeugenbericht aus erster Hand über die Schlacht um Kaunas (22.–25. Juni 1941) während des Unternehmens Barbarossa. Basierend auf umfangreicher historischer Forschung folgt diese Darstellung Oberstleutnant Erich Freiherr von Seckendorff, dem Kommandeur des Schützen-Regiments 114 der 6. Panzer-Division, während die deutschen Truppen durch Litauen vorrückten.
HISTORISCHER KONTEXT:
Das Unternehmen Barbarossa begann am 22. Juni 1941, als das nationalsozialistische Deutschland die Sowjetunion überfiel. Die Heeresgruppe Nord stieß durch die baltischen Staaten in Richtung Leningrad vor. Dieser Bericht behandelt den ersten Durchbruch am Njemen, die Schlacht von Raseiniai (eine der größten Panzerschlachten der frühen Barbarossa-Phase) und die Einnahme von Kaunas.
BEHANDELTE SCHLÜSSELEREIGNISSE:
Überschreiten des Njemen (22. Juni)
Panzerschlacht von Raseiniai (23.–27. Juni)
Erste Gefechte gegen sowjetische Schwerpanzer KV-1
Litauischer Partisanenaufstand
Einnahme von Kaunas (24.–25. Juni)
Einsatz deutscher 8,8-cm-Flakgeschütze in der Panzerabwehrrolle
BILDUNGSPERSPEKTIVE:
Diese Dokumentation vermittelt detaillierte taktische und operative Einblicke in die frühen Operationen der Ostfront des Zweiten Weltkriegs. Der Bericht hebt militärische Operationen, Gefechtsführung mit verbundenen Waffen, Logistik sowie die Herausforderungen beider Seiten hervor. Der gesamte Inhalt ist historisch korrekt und basiert auf Primär- und Sekundärquellen.
HISTORISCHE QUELLEN:
Erhard Raus – Panzer Operations: The Eastern Front Memoir of General Raus, 1941–1945
David M. Glantz – Barbarossa: Hitler’s Invasion of Russia 1941
David M. Glantz – The Battle for Leningrad 1941–1944
Steven H. Newton (Hrsg./Übersetzer) – Raus-Memoirenkompilation
Kriegstagebuchunterlagen – 6. Panzer-Division
Historische Dokumentation der Schlacht von Raseiniai
Unterlagen der Wehrmacht – Operationen des XXXXI. Panzerkorps
Brief von Heinrich Sandt, Infanterie-Regiment 89 (29. Juni 1941)
ERWÄHNTE HISTORISCHE PERSONEN:
Oberstleutnant Erich Freiherr von Seckendorff (1897–1944)
Oberst Erhard Raus (später Generaloberst)
General Georg-Hans Reinhardt (XXXXI. Panzerkorps)
General Erich von Manstein (LVI. Panzerkorps)
Generalfeldmarschall Wilhelm Ritter von Leeb (Heeresgruppe Nord)
Generalmajor Jegor Soljankin (Sowjetische 2. Panzerdivision)
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Dieser Inhalt wird ausschließlich zu historischen und Bildungszwecken präsentiert. Er verherrlicht weder Krieg noch Gewalt, sondern dient der präzisen Dokumentation historischer Ereignisse. Die dargestellte Perspektive entspricht dem begrenzten Wissensstand eines Regimentskommandeurs im Jahr 1941.
SCHLAGWÖRTER:
Unternehmen Barbarossa, Schlacht um Kaunas 1941, Ostfront Zweiter Weltkrieg, Heeresgruppe Nord, 6. Panzer-Division, Schlacht von Raseiniai, KV-1-Panzer, Litauen Zweiter Weltkrieg, Wehrmacht-Operationen, Panzeroperationen, Deutscher Angriff auf die Sowjetunion, Zweiter Weltkrieg Dokumentation, Militärgeschichte, Ostfront 2. Weltkrieg
Für weitere Dokumentationen über die Ostfront und historische Inhalte abonnieren Sie den Kanal und aktivieren Sie die Benachrichtigungen.
Diese Dokumentation richtet sich an Geschichtsinteressierte, Militärhistoriker, Studierende und alle, die sich für Operationen der Ostfront im Zweiten Weltkrieg interessieren.
---
Music By:
'Decoherence' by Scott Buckley - released under CC-BY 4.0. www.scottbuckley.co
Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: