Epigenetik – Schnittstelle zwischen Risiko und Resilienz bei psychischen Erkrankungen
Автор: Universitätsklinikum Freiburg
Загружено: 2021-06-09
Просмотров: 53232
Traumatische Ereignisse und andere Erlebnisse hinterlassen Spuren in unserem Erbgut in Form von epigenetischen Veränderungen. Diese betreffen nicht das Erbgut selbst, sondern die Aktivität von Genen. So können sie beispielsweise die körperliche Reaktion auf Stressereignisse beeinflussen. Prof. Dr. Dr. Katharina Domschke, Ärztliche Direktorin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg, erforscht seit langem diese Verbindung zwischen Umwelt, Genen und psychischen Erkrankungen. Im Vortrag berichtet sie über ihre Forschung und neue vielversprechende Ansätze für die Diagnostik und Therapie psychischer Erkrankungen.
Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: