Der Nachtschnellzug D 730 von Norddeich nach Köln in Spur N
Автор: haegar1402 - der begeisterte N-Bahner
Загружено: 2025-08-30
Просмотров: 357
In der Osterburkener Stadthalle findet gerade eine Pop Art Kunstausstellung statt, in der Werke von Roy Lichtenstein und Andy Warhol gezeigt werden. Diese Kunstrichtung entstand in den 1950er Jahre und hatte ihren Höhepunkt in den 1960er Jahren. Werke von Roy Lichtenstein und Andy Warhol können übrigens im Museum Ludwig neben dem Kölner Hautbahnhof angesehen werden. Ich war mehrfach dort.
In Anlehnung an diese zeitgenössische Kunstrichtung ließ die Deutsche Bundesbahn Ende 1969 einige Reisezugwagen versuchsweise mit freundlichen Farben lackieren. Basisfarbe ist Kieselgrau. Farbliche Variationen gab es im Bereich der Fensterbänder. Die kieselgraue Farbe erwies sich aber als anfällig, was Verschmutzungen anbelegte. Und so konnte sich der Versuch nicht so lange durchsetzen. Mitte der 1980er Jahre waren fast alle Wagen verschwunden. In Pop Farben lackiert wurden aber die Loks und Wagen der City-Bahn. Ebenso wurden die Triebzüge der BR 614 in dieser Farbgebung so ausgeliefert.
Die Eisenbahnfreunde Osterburken wollten auch einen Beitrag zur Kunstausstellung mit dem längsten Kunstwerk leisten und organisierten Sonderfahrten mit den sogenannten Pop-Wagen dieser Zeit. In Erinnerung an den Nachtschnellzug D 730 von Norddeich nach Köln fährt eine fünfteilige museale Garnitur dieser Wagen. Vorbildgerecht kommt anfangs 012 080-8 zum Einsatz. Bereitgestellt wird die Garnitur zunächst von 89 005 auf Gleis 4 im Bahnhof Osterburken.
Danach wird umgespannt und 220 085-5 übernimmt die Leistung.
Das wunderschöne Wagenset mit der Artikelnummer 15473 wurde von Minitrix zwischen 2019 und 2021 verkauft.
Das Set war neuwertig, wurde aber als Gebrauchtware günstig angeboten. Der Grund war schnell ersichtlich. Nach dem Aufgleisen meldete die Zentrale einen Kurzschluss. Die Ingenieure des Eisenbahnmuseums und der HessenBahn suchten den Fehler. Schließlich konnte eine Achse lokalisiert werden, die keine isolierten Räder hatte! Glücklicherweise waren im Eisenbahnmuseum noch neue Achsen für einen Büm 234 vorhanden, so dass diese schnell gewechselt werden konnte.
Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: