Tübingen (D - BW) Die Glocken der Stadtpfarrkirche St. Michael
Автор: Glockenfampf
Загружено: 2025-09-26
Просмотров: 4462
In Tübingen erklingen die Glocken d'-e'-g'-a'-h' als klangvolles Geläut der Stadtpfarrkirche St. Michael in der Südstadt. Es handelt sich um ein modernes Geläut aus Heilbronn, dass aus klanglich außerordentlich vorteilhaften Glockenstube erklingt.
➥ Für die neue Pfarrkirche St. Michael konnte zunächst nach dem Zweiten Weltkrieg kein Geläut realisiert werden. Dies änderte sich erst im Jahre 1962. Hier konnte die Glockengießerei Bachert in Heilbronn mit dem Guss von fünf neuen Glocken beauftragt werden.
Am Heiligabend 1962 wurden die fünf Instrumente schließlich feierlich geweiht.
Klanglich zeigen sich die #glocken als sehr typische, sehr klangvolle Exemplare der Gießerei Bachert zu jener Zeit. Ein Umstand, welcher das Geläut von St. Michael allerdings zudem von anderen der gleichen Zeit abhebt ist der Glockenraum, in dem der Glockenstuhl über dem Chorraum errichtet wurde. Dieser weist eine beeindruckende Akustik auf und vermag dem Ensemble zu einem beeindruckenden Gesamteindruck zu verhelfen.
➥ Für die stark steigende Anzahl an Katholiken in Tübingen wurde noch kurz vor dem Zweiten Weltkrieg ein Kirchenneubau geplant.
Aufgrund des Krieges konnte dieser allerdings nicht realisiert werden. Allerdings konnte dieser dann nach dem Krieg ab 1947 begonnen und bereits 1949 eingeweiht werden. Dabei wurde keine rein moderne Kirche errichtet. Man orientierte sich grob an den Dorfkirchen der Region und den umgebenden Gebäuden.
➥ Ich möchte mich bei den Verantwortlichen der Kirchengemeinde St. Michael für die Ermöglichung dieser Aufnahme ganz herzlich bedanken!
➥ Glockentürme und Glockenstühle sind keine öffentlich zugänglichen Räume.
Dieses Video wurde mit einer Sondergenehmigung unter Einhaltung von Sicherheitsstandards erstellt. Von einer Nachahmung ohne entsprechende Vorkenntnisse rät der Kanalinhaber ab.
Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: