Популярное

Музыка Кино и Анимация Автомобили Животные Спорт Путешествия Игры Юмор

Интересные видео

2025 Сериалы Трейлеры Новости Как сделать Видеоуроки Diy своими руками

Топ запросов

смотреть а4 schoolboy runaway турецкий сериал смотреть мультфильмы эдисон
dTub
Скачать

Philip Pettit, was bedeutet Freiheit? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Автор: SRF Kultur Sternstunden

Загружено: 2021-11-01

Просмотров: 258291

Описание:

Er gehört zu den einflussreichsten Philosophen unserer Zeit, seine Arbeit strahlt über den Elfenbeinturm hinaus bis in die Politik: Der Ire Philip Pettit. Ursprünglich Priesteramtskandidat, verliebte er sich in die Schriften von Sartre und entdeckte die Freiheit, um die sein Denken bis heute kreist.

🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur Sternstunden auf YouTube 👉 https://www.youtube.com/srfkulturster...

Am Anfang stand für ihn die Freiheit: Im katholischen Priesterseminar spürte er, dass er sich keinen Fehltritt erlauben durfte und von der Gunst der Vorgesetzten abhing. Als er sich in Sartres Schriften verliebte, war es um ihn geschehen, sagt der gebürtige Ire: Seine Leidenschaft gehörte fortan der Philosophie. Er verliess das Priesterseminar und legte als Philosoph einen beeindruckenden Weg zurück, der in Professuren an den Eliteuniversitäten in Princeton und an der National University Australiens in Canberra gipfelte. Die Freiheit fasziniert ihn bis heute. Mit seiner frühen Erfahrung der Unterwerfung versteht er Freiheit heute in erster Linie als Freiheit von willkürlicher Herrschaft: Wirklich frei ist nur, wer sich selbst gehört. Barbara Bleisch trifft den weltbekannten Philosophen zum Gespräch und fragt nach den politischen Implikationen seines Freiheitsverständnisses, das der ehemalige spanische Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero zum Wahlkampfmotto erhob.

English version:    / srfkultur  

Sternstunde Philosophie vom 31.10.2021

Moderation: Barbara Bleisch   / barbarableisch  
----------------------------------------------------------------------------------------

Mehr Kultur auf YouTube
🔔 https://www.youtube.com/srfkultur?sub...

Mehr Kultur auf Facebook
👥   / srfkultur  

Mehr Kultur auf Twitter
🐦   / srfkultur  

Mehr Kultur auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/kultur

----------------------------------------------------------------------------------------

Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.

Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft – Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.

______
Social Media Netiquette von SRF:
► https://www.srf.ch/social-netiquette


#SRFKultur #SRFSternstunde #Philosophie #Freiheit #PhilipPettit #SRF #Kultur

💬 Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns an: [email protected]

Philip Pettit, was bedeutet Freiheit? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Поделиться в:

Доступные форматы для скачивания:

Скачать видео mp4

  • Информация по загрузке:

Скачать аудио mp3

Похожие видео

Premier Tusk kręci ws. TSUE aż miło patrzeć. Paweł Kowal: mistrz bezsensu | Codziennie Burza

Premier Tusk kręci ws. TSUE aż miło patrzeć. Paweł Kowal: mistrz bezsensu | Codziennie Burza

„Endlich hat die AfD begriffen, wie sie in die Regierung kommt“ – Werner J. Patzelt im Interview

„Endlich hat die AfD begriffen, wie sie in die Regierung kommt“ – Werner J. Patzelt im Interview

Wird menschliche Intelligenz überbewertet, James Bridle? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Wird menschliche Intelligenz überbewertet, James Bridle? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Bernhard Pörksen: «Wir hören, was wir fühlen» | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Bernhard Pörksen: «Wir hören, was wir fühlen» | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Schriftsteller Adolf Muschg über Zen – Wie geht Lebenskunst? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Schriftsteller Adolf Muschg über Zen – Wie geht Lebenskunst? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Ukraine-Plan: Kündigt Trump die Unterstützung für Europa? | Markus Lanz vom 25. November 2025

Ukraine-Plan: Kündigt Trump die Unterstützung für Europa? | Markus Lanz vom 25. November 2025

Harald Welzer: Über toxische Politik, den Ist-Zustand Deutschlands und unsere Zukunftsfähigkeit

Harald Welzer: Über toxische Politik, den Ist-Zustand Deutschlands und unsere Zukunftsfähigkeit

Шендерович: Путин подписал стратегию, которая определит будущее России / Ход мысли

Шендерович: Путин подписал стратегию, которая определит будущее России / Ход мысли

Sind wir zu moralisch, Hanno Sauer? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Sind wir zu moralisch, Hanno Sauer? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Zeitmangel: Wie finden wir Entschleunigung? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Zeitmangel: Wie finden wir Entschleunigung? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Schopenhauer in 60 Minuten

Schopenhauer in 60 Minuten

Warum wir (nicht alles) verzeihen sollten | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Warum wir (nicht alles) verzeihen sollten | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Boris Cyrulnik, wie werden wir resilienter? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Boris Cyrulnik, wie werden wir resilienter? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Anton Zeilinger -

Anton Zeilinger - "Die Trennung von Wirklichkeit und Information ist nicht haltbar" (2006)

4 часа Шопена для обучения, концентрации и релаксации

4 часа Шопена для обучения, концентрации и релаксации

Philosoph Markus Gabriel: KI, Gefühle, Macht

Philosoph Markus Gabriel: KI, Gefühle, Macht

Spiritualität: Ein Ausweg aus der Krisenspirale? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Spiritualität: Ein Ausweg aus der Krisenspirale? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Bas Kast, wie in der Mitte des Lebens Neues wagen? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Bas Kast, wie in der Mitte des Lebens Neues wagen? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Ferdinand von Schirach: „Social Media ist größte Gefährdung der Demokratie“

Ferdinand von Schirach: „Social Media ist größte Gefährdung der Demokratie“

Omri Boehm: Lasst uns selber denken! | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Omri Boehm: Lasst uns selber denken! | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

© 2025 dtub. Все права защищены.



  • Контакты
  • О нас
  • Политика конфиденциальности



Контакты для правообладателей: [email protected]