Deutsche Gesellschaft e. V.
Die Deutsche Gesellschaft e. V. ist der erste nach dem Fall der Mauer gegründete gesamtdeutsche Verein. Am 13. Januar 1990 wird sie von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aus Ost und West mit dem Ziel gegründet, die Teilung zu überwinden, das Miteinander in Deutschland und Europa zu fördern sowie Vorurteile abzubauen. Mit über 700 Veranstaltungen jährlich in den Bereichen Politik und Geschichte, Kultur und Gesellschaft sowie EU und Europa gehört sie zu den aktivsten überparteilichen Organisationen in Deutschland. Ihr Engagement wird inzwischen in mehr als 15 Staaten Europas geschätzt.
Grenzen und Begegnen: Bildungsradreise durch das historische Memelland und Kleinlitauen 2025
„GG!“ Kolloquium zu Games und Gesellschaft: Manuel Höferlin, Maren Raabe & Dr. Matteo Riatti
„GG!“ Kolloquium zu Games und Gesellschaft: Prof. Dr. Daniel Martin Feige
„GG!“ Kolloquium zu Games und Gesellschaft: Arno Görgen, Hochschule der Künste Bern
„GG!“ Kolloquium zu Games und Gesellschaft: Olaf Zimmermann, Deutscher Kulturrat e. V.
„GG!“ Kolloquium zu Games und Gesellschaft: Rüdiger Brandis, Game Producer Playing History
„GG!“ Kolloquium zu Games und Gesellschaft: Felix Falk, Geschäftsführer des game-Verband
„GG!“ Kolloquium zu Games und Gesellschaft: Dr. Alexander Preisinger
„GG!“ Kolloquium zu Games und Gesellschaft: Sandra Kilian (eSport-Bund Deutschland e. V.)
„GG!“ Kolloquium zu Games und Gesellschaft: Prof. Dr. Angela Schwarz
Vergessene Geschichte(n) | Interview mit DDR-Zeitzeuge Mahmoud Dabdoub
Vergessene Geschichte(n) | Interview mit DDR-Zeitzeuge Piedoso Manave
Vergessene Geschichte(n) | Interview mit DDR-Zeitzeugin Vũ Thị Hoàng Hà
Vergessene Geschichte(n) | Interview mit DDR-Zeitzeuge Juan Antonio Garcia Sotelo
Vergessene Geschichte(n) | Interview mit DDR-Zeitzeuge Jorge Luis García Vázquez
Episode 5 - The rocky way to commemoration and homosexual activist groups in the GDR
Episode 4 - The Life of Kaethe Rogalli
Episode 3 - Trans People under National Socialism and the Life of “R”
Episode 2 - Continuity of Silence: Lesbian Victims and Their Enduring Struggle
Episode 1 - An untold Lesbian story
Mit dem Rad den „Mikrokosmos Europas“ erFahren. Junge Menschen erkunden gemeinsam die Memelregion
Gelebte Transformation | Interview mit DDR-Zeitzeuge Eric Marr
Gelebte Transformation | Interview mit DDR-Zeitzeuge Jörg Stiehler
Gelebte Transformation | Interview mit DDR-Zeitzeugin Sandy Bruschies
Gelebte Transformation | Interview mit DDR-Zeitzeuge Patrick Gerhardt
Gelebte Transformation | Interview mit Zeitzeuge Philip Schlaffer
Gelebte Transformation | Interview mit DDR-Zeitzeuge Yasser Muhammad
Gelebte Transformation | Interview mit DDR-Zeitzeugin Eleonora Hummel
Gelebte Transformation | Interview mit Zeitzeugin Jurassica Parka