Macarons selber machen ❤Italienische Meringue❤Gelingen dir garantiert ❤
Автор: Carolinchens Zuckerwelt
Загружено: 2021-03-09
Просмотров: 26648
Nachtrag 06. 09. 2022
ES GIBT EIN NEUES MACARON REZEPT!
• MACARONS🤍NEUES REZEPT 🤍
Nachtrag Ende... :)
Hallo ihr Lieben ❤
Seit Jahren backe ich Macarons! Ich dachte immer, meine Macarons sind schön. Das waren sie gewiss! Doch wurde ich nun eines besseren belehrt. Es geht nämlich noch schöner! :-D
In der Vergangenheit hab ich die Französische Macaron Methode verwendet. Und eigentlich war ich auch immer zufrieden mit meinen Macarons. Was mich tierisch genervt hat, war die Trockenzeit die der Teig vor dem Backen benötigt. Manchmal hat dies bis zu 60 Minuten gedauert. Je nach Wetterlage. Wenn es geregnet hat und die Luftfeuchtigkeit sehr hoch war, hat die Trockenzeit ewig gedauert!
Gerade für Anfänger ist die Französische Methode nicht leicht zu backen. Die Konsistenz des Teiges und die Temperatur des Ofens, spielen eine große Rolle!
Ich wusste schon lange, dass es auch eine andere Möglichkeit gibt Macarons herzustellen. Die Italienische Methode ❤
Ich war ehrlich gesagt nur zu faul, den Zuckersirup herzustellen. Wie dumm von mir! :-D
Bei der Italienischen Methode stellt man einen Zuckersirup her, der den Teig stabilisiert. Auch ist es mit dem Zuckersirup einfacher die richtige Konsistenz des Teiges zu erreichen. Seit ich diese Methode anwende, ist bei mir noch kein Macaron dabei gewesen, der mir nicht gelungen ist!
Es hat ein bisschen gedauert mit meinem Rezept. Schließlich musste ich es anpassen, so dass es zu mir bzw. zu meinem Ofen passt. Es gibt X Macaron Rezepte! Unendlich viele habe ich getestet. Aber noch nie waren meine Macarons so schön und perfekt wie jetzt.
Ich hoffe, dass ich euch mit meinem Rezept ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann. Jeder weiß, wie schwer es sein kann Macarons zu backen. Und zwar so, dass sie auch nach was aussehen! Keine hohlen Macarons! Keine zerlaufenen Füsschen! Keine bräunliche Farbe usw...!
Wenn eure Macarons nicht gleich auf Anhieb gelingen, geht die Welt nicht unter. Ein bisschen Übung, gehört dazu.❤
Die Zutaten MÜSSEN alle Zimmertemperatur haben! Und MÜSSEN aufs Gramm genau abgewogen werden!!! Ganz besonders das Eiweiß! Verwendet so wie im Video Backpapier!
55 g gemahlene Mandeln aus dem Supermarkt
55 g Puderzucker
55 g Zucker
20 g Eiweiß
20 g Eiweiß
15 ml Wasser
Gel oder Pastenfarbe
Ich werde oft gefragt, warum ich mit den Saracino Farben arbeite, wenn es sie doch nicht in Deutschland zu kaufen gibt. Dazu muss ich erklären, dass ich deutsche Botschafterin für Saracino bin. Ich erhalte die Ware direkt aus Italien. Mit den Farben ist es so, dass es sie leider noch nicht auf dem deutschen Markt zu kaufen gibt. Wird sich dies ändern, werdet ihr es auf meiner Facebook Seite erfahren.:-)
Alle anderen Produkte wie Saracino Fondant, die Kakaobutter, die Aromen und vieles mehr, gibt es bereits auf dem deutschen Markt! Nur die Farben noch nicht... :-D
Dieses Rezept eignet sich für ein Blech voller Macarons. Das sind je nach Größe ungefähr 22-24 Macaronscheiben. ❤
Ihr könnt das Rezept selbstverständlich verdoppeln und zwei Backbleche in den Ofen schieben. Jedoch weiß ich nicht wie sich die Macarons bei zwei Bleche verhalten. Ich hab es leider mit meinem Rezept noch nicht getestet. Ehrlich gesagt benötige ich diese Menge an Macarons gar nicht. :-)
Wenn ihr den Teig auf das Backpapier gespritzt habt und es ordentlich auf die Arbeitsfläche geklopft habt, schiebt ihr das Blech in den vorgeheizten Ofen. DER TEIG BENÖTIGT KEINE TROCKENZEIT!
Die Macarons werden bei 110 Grad !!!!! UMLUFT !!!!! Mittlere Schiene für 10-15 Minuten gebacken. Je nach Ofen, kann es natürlich sein, dass eure Macarons eine etwas längere Backzeit benötigen.
Probiert es einfach aus. Beobachtet eure Macarons im Ofen. Guckt, wie sie sich verhalten. Ich bin ganz ehrlich! Ich sitze oft vor dem Ofen und schauen ihnen zu. Ich beobachte sie. Und habe so mein für mich bestes Rezept erstellt.
Nach 10-13 Minuten könnt ihr den Ofen öffnen und gucken ob die Macarons fertig sind. Schiebt das Backblech dazu ein wenig aus dem Ofen und versucht vorsichtig einen oder mehrere Macarons mit den Fingern vom Backpapier zu lösen. Bleiben die Macarons arg kleben, benötigen sie noch etwas Backzeit. Lösen sie sich vom Backpapier, sind sie fertig! Nun solltet ihr sie abkühlen lassen.
Aufbewahren könnt ihr die Macaronscheiben in einer luftdichten Box für 2 Wochen im Kühlschrank. Einfrieren könnt ihr sie natürlich auch.
#macaron #macaronsselbermachen #italienischemeringue #grundrezept #macaronsfüranfänger
Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: