Популярное

Музыка Кино и Анимация Автомобили Животные Спорт Путешествия Игры Юмор

Интересные видео

2025 Сериалы Трейлеры Новости Как сделать Видеоуроки Diy своими руками

Топ запросов

смотреть а4 schoolboy runaway турецкий сериал смотреть мультфильмы эдисон
dTub
Скачать

Bezahlbare, zukunftssichere, geothermische Quartierswärme, Teil 2 (Ulrich Döbler/Michael Viernickel)

Автор: Aktionskreis Energie

Загружено: 2023-11-10

Просмотров: 458

Описание:

Hinweis: Die Folienpräsentation steht nur den Mitgliedern des Aktionskreis Energie zur Verfügung!
Unser Mitglied und Initiator einer Nachbarschaftsinitiative in der Weserbergsiedlung, der Architekt Dipl.-Ing Ulrich Döbler, berichtet von den ersten Ansätzen der Umsetzung einer nachhaltigen Quartierswärmeversorgung:
Bestandsaufnahme über individuelle Sanierungsfahrpläne iSFP
Konzeptvarianten (Fernwärmeanschluss, BHKW, …)
Strukturen
Organisationsformat für die Nachbarschaft um den Eggepfad (Energiegenossenschaft, …)
Sanierungsmanagement
Fördermöglichkeiten
Finanzierungsstrategien
Wärmeplanung des Bezirks

Bezahlbare, zukunftssichere, geothermische Quartierswärme, Teil 2 (Ulrich Döbler/Michael Viernickel)

Поделиться в:

Доступные форматы для скачивания:

Скачать видео mp4

  • Информация по загрузке:

Скачать аудио mp3

Похожие видео

Bezahlbare, zukunftssichere, geothermische Quartierswärme, Teil 3 (Philipp Metz)

Bezahlbare, zukunftssichere, geothermische Quartierswärme, Teil 3 (Philipp Metz)

PVT - Stand der Technik und Marktintegration - praktische Umsetzung / Dipl.-Ing. Siegemund, Consolar

PVT - Stand der Technik und Marktintegration - praktische Umsetzung / Dipl.-Ing. Siegemund, Consolar

Webinar - Energieraumplanung, kommunale Wärmeplanung und Transformation von Wärmenetzen

Webinar - Energieraumplanung, kommunale Wärmeplanung und Transformation von Wärmenetzen

Abwasser als regenerative Wärmequelle für kalte Netze (Teil 1)

Abwasser als regenerative Wärmequelle für kalte Netze (Teil 1)

Gemeinsam energetisch sanieren

Gemeinsam energetisch sanieren

Bezahlbare, zukunftssichere, geothermische Quartierswärme, Teil 1 (Michael Viernickel)

Bezahlbare, zukunftssichere, geothermische Quartierswärme, Teil 1 (Michael Viernickel)

ГЛАВНЫЕ правила переговоров. СЕКРЕТ адвоката дьявола — Александр Добровинский.

ГЛАВНЫЕ правила переговоров. СЕКРЕТ адвоката дьявола — Александр Добровинский.

Усилители класса D против High End

Усилители класса D против High End

Kommunizierende Thermostatköpfe für den hydraulischen Abgleich? (Dipl.-Ing. B. Scheithauer, Danfoss)

Kommunizierende Thermostatköpfe für den hydraulischen Abgleich? (Dipl.-Ing. B. Scheithauer, Danfoss)

Erdsondenbohrung - so läuft sie ab

Erdsondenbohrung - so läuft sie ab

Teil 1/3: Energiewende und Sektorkopplung, wie kann das funktionieren? Prof. Werner Schenk

Teil 1/3: Energiewende und Sektorkopplung, wie kann das funktionieren? Prof. Werner Schenk

Wärmepumpen im Bestand–Grundlagen, Auslegung und Konzepte, (M. Eng. Marko Berthold, GASAG Solution)

Wärmepumpen im Bestand–Grundlagen, Auslegung und Konzepte, (M. Eng. Marko Berthold, GASAG Solution)

PVT - Stand der Technik und Marktintegration - Solarforschung / Dr. Korbinan Kramer, Fraunhofer ISE

PVT - Stand der Technik und Marktintegration - Solarforschung / Dr. Korbinan Kramer, Fraunhofer ISE

Музыка для работы за компьютером | Фоновая музыка для концентрации и продуктивности

Музыка для работы за компьютером | Фоновая музыка для концентрации и продуктивности

Planungs- und Simulationssoftware für Wärmepumpe und Photovoltaik, Michael Hönes, Vela Solaris AG

Planungs- und Simulationssoftware für Wärmepumpe und Photovoltaik, Michael Hönes, Vela Solaris AG

Abwasser als regenerative Wärmequelle für kalte Netze (Teil 2)

Abwasser als regenerative Wärmequelle für kalte Netze (Teil 2)

Австрия, деньги в бюджете закончились. Что дальше?

Австрия, деньги в бюджете закончились. Что дальше?

Популярные вопросы о проектировании дома

Популярные вопросы о проектировании дома

Teil 2/3: WärmePlanungsGesetz (WPG) - Anforderungen, Konzeptvergleich und Beispiele, Prof. Schenk

Teil 2/3: WärmePlanungsGesetz (WPG) - Anforderungen, Konzeptvergleich und Beispiele, Prof. Schenk

Temperaturbasierte Optimierung samt hydraulischem Abgleich (Bertram Hübner, myWarm)

Temperaturbasierte Optimierung samt hydraulischem Abgleich (Bertram Hübner, myWarm)

© 2025 dtub. Все права защищены.



  • Контакты
  • О нас
  • Политика конфиденциальности



Контакты для правообладателей: [email protected]