Популярное

Музыка Кино и Анимация Автомобили Животные Спорт Путешествия Игры Юмор

Интересные видео

2025 Сериалы Трейлеры Новости Как сделать Видеоуроки Diy своими руками

Топ запросов

смотреть а4 schoolboy runaway турецкий сериал смотреть мультфильмы эдисон
dTub
Скачать

Von Ostasien lernen – Neue Perspektiven für westliches Denken | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Автор: SRF Kultur Sternstunden

Загружено: 2025-04-18

Просмотров: 53528

Описание:

Ying und Yang ist bekannt, und von Konfuzius haben die meisten schon mal gehört. Doch ansonsten liegt der sogenannte Ferne Osten für viele im Westen weit weg. Der britische Philosoph Julian Baggini will dies ändern und erklärt, was der Okzident von aussereuropäischen Denktraditionen lernen kann.

Er ist einer der bekanntesten Philosophen Grossbritanniens. Julian Baggini schreibt Bestseller, moderiert erfolgreich und amüsant am Fernsehen und weiss, was die Welt im Innersten zusammenhält. Doch die westliche Welt wurde ihm zu eng, und so begann er, Ostasien zu bereisen und zu erforschen, als philosophischer Journalist. Und nun versucht er, beide Welten zu verbinden. Er erklärt uns, warum individuelle Freiheit und gesellschaftliche Harmonie kein Widerspruch sind, warum Schönheit und Traurigkeit in Verbindung stehen, und weshalb die Menschen im Westen ihr starres Weltbild in Richtung eines veränderlichen und ganzheitlicheren Bildes erweitern sollten.

Yves Bossart spricht mit Julian Baggini über Rituale, Karma und das Kirschblütenfest und beantwortet die Frage, ob es – frei nach Adorno – ein richtiges Essen im Falschen gibt.

Sternstunde Philosophie vom 18.04.2025

Eine englische Originalversion dieses Videos gibt es hier:    • Von Ostasien lernen – Neue Perspektiven fü...  
____________________

✨ Wöchentlich neue Gespräche mit spannenden Gästen

💬 Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns an: [email protected]

Sendungsverantwortliche:
🎥 Regie: Lynn Zweidler, Redaktion: Martina Kuhn, Produzentin: Christian Walther, Leitung: Judith Hardegger, SRF 2025
____________________

Abonniere SRF Kultur Sternstunden auf YouTube
🔔 https://www.youtube.com/srfkultur?sub...

Mehr Kultur bei SRF
👉 https://www.srf.ch/kultur
____________________

Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.

Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft – Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
____________________

Moderation:
Barbara Bleisch
Yves Bossart
____________________

#SRFKultur #SRFKulturSternstunden #SRFSternstunde #Philosophie #westlichePerspektiven #Weltanschauung #JulianBaggini #SRF #Kultur

Von Ostasien lernen – Neue Perspektiven für westliches Denken | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Поделиться в:

Доступные форматы для скачивания:

Скачать видео mp4

  • Информация по загрузке:

Скачать аудио mp3

Похожие видео

Chinesische Philosophie – die Kunst, das Nichts zu denken | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Chinesische Philosophie – die Kunst, das Nichts zu denken | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Schriftsteller Adolf Muschg über Zen – Wie geht Lebenskunst? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Schriftsteller Adolf Muschg über Zen – Wie geht Lebenskunst? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Bakterien, Pilze & Co. – Die Macht der Mikroben | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Bakterien, Pilze & Co. – Die Macht der Mikroben | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

So beeinflusst Konfuzius Chinas Politik | Sternstunde Religion | SRF Kultur

So beeinflusst Konfuzius Chinas Politik | Sternstunde Religion | SRF Kultur

Wie stark bestimmt Produktivität unseren Arbeitsalltag? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Wie stark bestimmt Produktivität unseren Arbeitsalltag? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Wird menschliche Intelligenz überbewertet, James Bridle? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Wird menschliche Intelligenz überbewertet, James Bridle? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Zeitmangel: Wie finden wir Entschleunigung? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Zeitmangel: Wie finden wir Entschleunigung? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

150 Jahre C.G. Jung und das Erbe der modernen Psychotherapie | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

150 Jahre C.G. Jung und das Erbe der modernen Psychotherapie | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Philip Pettit, was bedeutet Freiheit? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Philip Pettit, was bedeutet Freiheit? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Wir sind nicht die Beherrscher des Universums: tiefes Nachdenken mit Philipp Blom | Doku HD | ARTE

Wir sind nicht die Beherrscher des Universums: tiefes Nachdenken mit Philipp Blom | Doku HD | ARTE

Sind wir zu moralisch, Hanno Sauer? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Sind wir zu moralisch, Hanno Sauer? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Künstliche Intelligenz – Ist der Mensch bald überflüssig? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Künstliche Intelligenz – Ist der Mensch bald überflüssig? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Harald Welzer: Endlichkeit als Befreiungsschlag | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Harald Welzer: Endlichkeit als Befreiungsschlag | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Wikipedia-Gründer Jimmy Wales: Warum Vertrauen Wissen schafft | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Wikipedia-Gründer Jimmy Wales: Warum Vertrauen Wissen schafft | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Robert Pfaller über lustvolle Fremdscham und schamvolle Lust | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Robert Pfaller über lustvolle Fremdscham und schamvolle Lust | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Vom Koch und dem Nichtstun | Zhuangzis Philosophie | Gert Scobel

Vom Koch und dem Nichtstun | Zhuangzis Philosophie | Gert Scobel

Philosoph Markus Gabriel: KI, Gefühle, Macht

Philosoph Markus Gabriel: KI, Gefühle, Macht

Adorno in 60 Minuten

Adorno in 60 Minuten

Richard David Precht: Ohne Pflicht kein Recht! | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Richard David Precht: Ohne Pflicht kein Recht! | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Paul Feyerabend: Wo lag er richtig, wo falsch? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Paul Feyerabend: Wo lag er richtig, wo falsch? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

© 2025 dtub. Все права защищены.



  • Контакты
  • О нас
  • Политика конфиденциальности



Контакты для правообладателей: [email protected]