Популярное

Музыка Кино и Анимация Автомобили Животные Спорт Путешествия Игры Юмор

Интересные видео

2025 Сериалы Трейлеры Новости Как сделать Видеоуроки Diy своими руками

Топ запросов

смотреть а4 schoolboy runaway турецкий сериал смотреть мультфильмы эдисон
dTub
Скачать

Einzelläuten und Plenum der Kirche Sankt Johannis in Mainbernheim. Ldkr. Kitzingen.

Автор: Daniel Meiland

Загружено: 2018-05-15

Просмотров: 639

Описание:

Mainbernheim ist eine Landstadt mit gut 2200 Einwohnern ca. 5 Kilometer östlich von Kitzingen. Ungeachtet der B8, die an der Stadt vorbeiführt konnte sich Mainbernheim sein mittelalterliches Gesicht bis heute bewahren. Große Teile der Stadtmauer inklusive 18 Türmchen sind heute noch zu bewundern. Einst führte eine wichtige Handelsstraße durch die Stadtmitte, welche man heute durch zwei mächtige Tore erreichen kann. Im Stadtkern geht es eng und verwinkelt zu. Neben engen Gassen und zahlreichen Fachwerkhäusern sind es vor allem Brunnen, die die Blicke auf sich ziehen. Mitten aus dem Häusermeer erhebt sich die barocke Kirche Sankt Johannis. Es handelt sich um eine vierjochige Saalkirche im Markgrafenstil. Der Grundstein wurde 1752 gelegt. In dieser Zeit wurde auch der romanische Kirchturm aufgestockt und erhielt seine jetzige Gestalt mit Kuppelbekrönung und Laterne. Der Innenraum ist dank der großen Fenster lichtdurchflutet und wird von einem Spiegelgewölbe überspannt, ebenso wie der zweijochige Chorraum der in einer halbrunden Apsis abschließt. Beide Gewölbe sind mit riesigen Deckenfresken ausgemalt. Emporen erheben sich zu drei Seiten des Langhauses, im Westen und Norden sogar doppelstöckig. Im Chor steht ein riesiger Hochaltar aus der Rokokozeit. Er wurde von einem heimischen Schreinermeister geschaffen ebenso wie die beeindruckende Kanzel. Sehenswert sind außerdem der Taufstein und das barocke Orgelgehäuse. Auf der Nordseite erhebt sich der Turm, der sich in 6 Etagen gliedert. Die zwei obersten Geschosse dienten als Türmerwohnung. Eine Etage tiefer hinter romanischen Schallöffnungen befindet sich die Glockenstube mit 4 in leichter Rippe gegossenen Glocken.
Glocke 1. Schlagton e´, Gewicht: unbekannt. gegossen 1886 von Andreas Hamm in Frankenthal.
Glocke 2. Schlagton: g´, Gewicht: 558 Kilogramm.
Glocke 3. Schlagton: a´, Gewicht: 392 Kilogramm.
Glocke 4. Schlagton: c´´, Gewicht: 237 Kilogramm.
Die Glocken 2-4 wurden 1951 von Friedrich Wilhelm Schilling in Heidelberg gegossen. Hierbei wurde die typische Leichtrippigkeit der Hammglocke berücksichtigt, weshalb das Geläut auch für Schillingverhältnisse recht öbertönig klingt. Das Geläut hängt an Holzjochen in einem Holzglockenstuhl.

Einzelläuten und Plenum der Kirche Sankt Johannis in Mainbernheim. Ldkr. Kitzingen.

Поделиться в:

Доступные форматы для скачивания:

Скачать видео mp4

  • Информация по загрузке:

Скачать аудио mp3

Похожие видео

Einzelläuten und Plenum der Kirche Sankt Georg in Hohlach. Ldkr. Neustadt/ Aisch- Bad Windsheim

Einzelläuten und Plenum der Kirche Sankt Georg in Hohlach. Ldkr. Neustadt/ Aisch- Bad Windsheim

Plenum der Kirche Sankt Georg und Sankt Juliana in Küllstedt. Ldkr. Eichsfeld.

Plenum der Kirche Sankt Georg und Sankt Juliana in Küllstedt. Ldkr. Eichsfeld.

Klosterkirche Ebrach

Klosterkirche Ebrach

Abtei Münsterschwarzach: Neue Stundenglocke

Abtei Münsterschwarzach: Neue Stundenglocke

LIVE: Papst Leo XIV. beim Ökumenischen Gebetstreffen bei der Basilika St. Neophyt

LIVE: Papst Leo XIV. beim Ökumenischen Gebetstreffen bei der Basilika St. Neophyt

Kitzingen (KT) Die fünf Glocken der Evangelischen Stadtkirche (Turmaufnahme)

Kitzingen (KT) Die fünf Glocken der Evangelischen Stadtkirche (Turmaufnahme)

Hüther sagt klar: Unser Land steht kurz vor dem Kollaps

Hüther sagt klar: Unser Land steht kurz vor dem Kollaps

Kalk brennen im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim

Kalk brennen im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim

Fatimatag, Maria im Sand, Dettelbach, Teil 1 Rosenkranz

Fatimatag, Maria im Sand, Dettelbach, Teil 1 Rosenkranz

Plenum der Kirche Sankt Ägidius in Höpfingen. Neckar-Odenwaldkreis

Plenum der Kirche Sankt Ägidius in Höpfingen. Neckar-Odenwaldkreis

Einzelläuten und Plenum der Kirche Sankt Johannes der Täufer in Ipsheim Ldkr. Neustadt / Aisch

Einzelläuten und Plenum der Kirche Sankt Johannes der Täufer in Ipsheim Ldkr. Neustadt / Aisch

Münsterschwarzach: Das Hauptgeläute der Abteikirche (Turmaufnahme)

Münsterschwarzach: Das Hauptgeläute der Abteikirche (Turmaufnahme)

Plenum der Kirche Sankt Pankratius in Burgdorf, Ldkr. Hannover.

Plenum der Kirche Sankt Pankratius in Burgdorf, Ldkr. Hannover.

Bergkirche Laudenbach Vollgeläute Pfarrwallfahrt

Bergkirche Laudenbach Vollgeläute Pfarrwallfahrt

Kitzingen ev. Stadtkirche/Unterfranken  Vater unser Glocke

Kitzingen ev. Stadtkirche/Unterfranken Vater unser Glocke

Nächster Halt: Sonntagsvesper! (Benediktinerabtei Münsterschwarzach)

Nächster Halt: Sonntagsvesper! (Benediktinerabtei Münsterschwarzach)

Einzelläuten und Plenum der Kirche Sankt Laurentius in Mörlbach. Ldkr. Neustadt/Aisch, Bad Windsheim

Einzelläuten und Plenum der Kirche Sankt Laurentius in Mörlbach. Ldkr. Neustadt/Aisch, Bad Windsheim

Rittershausen St. Matthäus altes Geläute, Motiv & Plenum, neue Einzelglocken, Plenum & Perner-Plenum

Rittershausen St. Matthäus altes Geläute, Motiv & Plenum, neue Einzelglocken, Plenum & Perner-Plenum

„Ich liebe sie…“ – Reinhard Marx spricht nach seinem Rücktritt über das, was viele vermutet hatten

„Ich liebe sie…“ – Reinhard Marx spricht nach seinem Rücktritt über das, was viele vermutet hatten

Iphofen (KT) Glocken der kath. Wallfahrtskirche Hl. Blut (Turmaufnahme)

Iphofen (KT) Glocken der kath. Wallfahrtskirche Hl. Blut (Turmaufnahme)

© 2025 dtub. Все права защищены.



  • Контакты
  • О нас
  • Политика конфиденциальности



Контакты для правообладателей: [email protected]