Популярное

Музыка Кино и Анимация Автомобили Животные Спорт Путешествия Игры Юмор

Интересные видео

2025 Сериалы Трейлеры Новости Как сделать Видеоуроки Diy своими руками

Топ запросов

смотреть а4 schoolboy runaway турецкий сериал смотреть мультфильмы эдисон
dTub
Скачать

Krieg. Macht. Frieden. Das bellum iustum und die römische Reichsbildung

Автор: Berliner Antike-Kolleg

Загружено: 2018-06-22

Просмотров: 18337

Описание:

Vortrag von Ernst Baltrusch, Professor für Alte Geschichte an der Freien Universität Berlin, im Rahmen der Ringvorlesung "Krieg und Gewalt vom Altertum bis in die Gegenwart".

Krieg war wie zu allen Zeiten, so auch in der Antike, allgegenwärtig. Im Imperium Romanum wurde die Theorie vom gerechten Krieg entwickelt. Diejenige Macht also, die die damals bekannte Welt mit Kriegen unterworfen hatte, hat dem Krieg Zügel angelegt und ihn zum Mittel der Rechtsexekution gemacht? Was zunächst widersprüchlich klingt, war für die Reichsbildung des republikanischen Roms von zentraler Bedeutung und sollte den nach dem Krieg gewonnenen Frieden sichern helfen. Der Vortrag stellt das von Cicero formulierte Konzept des Bellum iustum vor, ordnet es in den Reichsbildungsprozess ein und diskutiert seine Bedeutung.

"Krieg und Gewalt vom Altertum bis in die Gegenwart" — Vortragsreihe des Exzellenzclusters Topoi an der Freien Universität im Sommersemester 2018

Weitere Informationen zur Vorlesungsreihe unter: http://www.topoi.org/event/45459/

Krieg. Macht. Frieden. Das bellum iustum und die römische Reichsbildung

Поделиться в:

Доступные форматы для скачивания:

Скачать видео mp4

  • Информация по загрузке:

Скачать аудио mp3

Похожие видео

Fotografie und Gewalt

Fotografie und Gewalt

Vandalen in Nordafrika - Die Völkerwanderung aus archäologischer Perspektive

Vandalen in Nordafrika - Die Völkerwanderung aus archäologischer Perspektive

Tans Lecture | How Europe Went to War in 1914 | Christopher Clark | 2014

Tans Lecture | How Europe Went to War in 1914 | Christopher Clark | 2014

"Von Diokletian bis Bernanke: Eine kurze Geschichte der Finanzkrisen"

Eine Fälschung für den Papst: Die

Eine Fälschung für den Papst: Die "Konstantinische Schenkung" – Entstehung, Wirkung, Aufdeckung

Wie lange sind Römer Römer? Identitätskonzepte im spätantiken Trier - Ulrich Eigler

Wie lange sind Römer Römer? Identitätskonzepte im spätantiken Trier - Ulrich Eigler

Schlachtfeldarchäologie – Potential und Methoden

Schlachtfeldarchäologie – Potential und Methoden

🗺️Глобализация с трещинами: почему новости не летают, а научные поля полны конфликтов

🗺️Глобализация с трещинами: почему новости не летают, а научные поля полны конфликтов

Vortrag: Die Germanen und das Versagen Roms - Vorlesung Alte Geschichte

Vortrag: Die Germanen und das Versagen Roms - Vorlesung Alte Geschichte

Mythos Berlin-Blockade: Geschichte als Waffe im Kalten Krieg

Mythos Berlin-Blockade: Geschichte als Waffe im Kalten Krieg

Der Staatsstreich des Dareios. Die erfolgreichste Geschichtsfälschung der Antike

Der Staatsstreich des Dareios. Die erfolgreichste Geschichtsfälschung der Antike

Kriegsverbrechen: Von der Antike bis Butscha

Kriegsverbrechen: Von der Antike bis Butscha

Prähistorische Konfliktforschung – Bronzezeitliche Burgen zwischen Taunus und Karpaten

Prähistorische Konfliktforschung – Bronzezeitliche Burgen zwischen Taunus und Karpaten

Die Stadt des späten Mittelalters: Idylle der Nachhaltigkeit?

Die Stadt des späten Mittelalters: Idylle der Nachhaltigkeit?

Der Untergang der Templer - von Mythen, Verschwörungen und Justizirrtümern

Der Untergang der Templer - von Mythen, Verschwörungen und Justizirrtümern

Raubzug und Beute in Germanien - Vorlesung / Vortrag Alte Geschichte

Raubzug und Beute in Germanien - Vorlesung / Vortrag Alte Geschichte

Ethnische Identitäten als Problem der europäischen Geschichte

Ethnische Identitäten als Problem der europäischen Geschichte

Einführung in die Ur- und Frühgeschichte

Einführung in die Ur- und Frühgeschichte

Weltstadt der Antike Byzanz - Über Glanz und Sturz des 2. Rom (dctp.tv)

Weltstadt der Antike Byzanz - Über Glanz und Sturz des 2. Rom (dctp.tv)

Der dreißigjährige Krieg: Eine europäische Katastrophe - Prof. Münkler, 15.04.2019

Der dreißigjährige Krieg: Eine europäische Katastrophe - Prof. Münkler, 15.04.2019

© 2025 dtub. Все права защищены.



  • Контакты
  • О нас
  • Политика конфиденциальности



Контакты для правообладателей: [email protected]