Bundeszentrum für Ernährung
Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) ist das Kompetenz- und Kommunikationszentrums für Ernährungsfragen in Deutschland. Wir informieren kompetent rund ums Essen und Trinken. Neutral, wissenschaftlich fundiert und vor allem ganz nah am Alltag. Unser Anspruch ist es, die Flut an Informationen zusammenzuführen, einzuordnen und zielgruppengerecht aufzubereiten.
Vom Schwein zu Spirulina – Algen vom Bauernhof
Die Erdbeervorhersage – Mit Sensoren die Lebensmittelverschwendung reduzieren
Bühne frei für die Bohne – wie eine Gründerin unscheinbare Hülsenfrüchte in Szene setzt
Alles auf die Bio-Karte – wie sich ein Landgasthof neu erfindet
Aufbruch am Arrenberg – Ein Stadtteil macht’s vor
8. BZfE-Forum: Beispiele guter Praxis – von Kindergarten bis Erwachsenenbildung
8. BZfE-Forum: Impulsvortrag Whole School Approach (Dr. Antje Brock)
8. BZfE-Forum: Die Bedeutung der Ernährungsumgebung in Bildungseinrichtungen (Prof. Britta Renner)
8. BZfE-Forum: Bildung ist das Fundament (Dr. Barbara Kaiser, Leiterin des BZfE)
Trailer BZfE-Podcast „Foodsteps“
So setzen Sie das Modul in der Ernährungsberatung ein
Das Beratungsmodul „Die Energiedichte“ – Materialien für die Praxis
Rezeptpaare im Vergleich – energiedicht vs. energiearm
Wie lässt sich die Energiedichte reduzieren?
Was ist das Energiedichteprinzip?
BZfE-Lunchtalk „Werbung für Muttermilchersatzprodukte: Was ist erlaubt und was nicht?”
IN FORM beim DJHT 2025
BZfE-Lunchtalk: Regionale Wertschöpfungsketten in der GV fördern (29.01.2025)
IN FORM – der Film
Wo kann man Nahrungsergänzungsmittel kaufen?
Für wen sind Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll?
Zucker in der Ernährungsberatung
Wie zukunftsfähig ist Ihre Verpflegung?
Die DGE-Qualitätsstandards für die Gemeinschaftsverpflegung
Stillen: Richtig anlegen
Präsentationen beispielhafter gemeinnütziger Projekte
Poetry Slam zu (Ernährungs-)Armut
Zusammenfassung des Tages – Fazit für das BZfE
Podiumsdiskussion „Zwischen Tafel und Toastbrot –Ernährungsarmut im Alltag“