Prof. Michael Zitzmann: Testosteron, natürliche Steigerung & wann ist eine Therapie sinnvoll?
Автор: Der ERCM Medizin Podcast
Загружено: 2025-05-11
Просмотров: 76020
Testosteron prägt weit mehr als Libido oder Muskelkraft. Es wirkt auch auf die Stimmung, Energie, Knochendichte, Fruchtbarkeit – und die mentale Stärke.
Doch wann ist der Testosteronspiegel beim Mann zu niedrig? Welche Symptome sind typisch? Wie lässt sich der Testosteronspiegel natürlich steigern – und wann ist eine Testosteronersatztherapie sinnvoll?
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Michael Zitzmann, Oberarzt am Universitätsklinikum Münster und international anerkannter Experte auf den Gebieten der Andrologie, Endokrinologie, Diabetologie und Sexualmedizin, teilt in der neuen Folge des ERCM Medizin Podcasts neueste Erkenntnisse aus Forschung und Praxis.
Wir klären, welche Rolle die Genetik spielt und auch, wie der Lebensstil den Testosteronspiegel beeinflusst – Ernährung, Bewegung, Schlaf bis hin zu der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln.
Ein weiterer Fokus liegt auf der „Pille für den Mann“ – analog der Antibabypille für Frauen. Der Androloge gibt Einblicke, wie weit die Entwicklung hormoneller oder nicht hormoneller Präparate für den Mann tatsächlich ist – ein Thema mit Zukunftspotenzial.
Der neue ERCM Medizin Podcast bietet fundierte Antworten rund um das Thema Testosteron und räumt dabei auch mit Vorurteilen auf. Hören Sie rein! Und erfahren Sie mehr über die weitreichende Bedeutung dieses Hormons für Gesundheit und Wohlbefinden.
Der ERCM Medizin Podcast – Social & Webseite:
Instagram: @ercm.podcast
TikTok: @ercm.podcast
X (Twitter): @ERCMPodcast
Webseite: www.erc-munich.com
Kontakt: [email protected]
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Michael Zitzmann:
Universitätsklinikum Münster: https://www.ukm.de/kliniken/andrologie
Fachprofil: https://cmeducation.de/referenten/zit...
Schlüsselthemen:
Warum Testosteron mehr ist als nur ein Sexualhormon
Typische Symptome bei Testosteronmangel
Wie man den Spiegel natürlich steigern kann
Wann eine Testosteronersatztherapie (TRT) medizinisch sinnvoll ist
Genetik, Rezeptoren & individuelle Unterschiede
Nebenwirkungen & Risiken der Testosterontherapie
Die „Pille für den Mann“ – aktueller Forschungsstand
Einfluss von Ernährung, Schlaf, Körperfett und Stress
Über das ERCM:
Im Europäischen Radiochirurgie Centrum München (ERCM) setzen wir seit über 20 Jahren auf präzise Tumortherapien: hochmoderne Radiochirurgie und innovative Medizintechnologien zur gezielten und schonenden Behandlung verschiedener Tumoren – gutartige Neubildungen ebenso wie schwere Krebserkrankungen. Jahr für Jahr schenken uns mehr als 1.000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen auf dem Weg zu einer individuell abgestimmten Therapie. Unser Ziel: Personalisierte, präzise und vor allem patientenzentrierte Behandlungen, die auf eine effektive und nebenwirkungsarme Therapie bei guter Lebensqualität fokussieren.
00:00 – Intro
01:51 – Einstieg ins Thema: Was ist Andrologie? Entwicklung des Fachgebiets
04:38 – Mythos Testosteron & gesellschaftliche Wahrnehmung von Männlichkeit
07:06 – Der Androgenrezeptor & genetische Unterschiede
12:08 – Wie wirkt Testosteron im Körper? Mehr als Libido & Muskeln
14:29 – Wann sinkt Testosteron? Wechseljahre beim Mann?
16:18 – Ursachen für Testosteronmangel – Übergewicht, Alter, Medikamente
18:45 – Symptome eines Mangels: Libido, Energie, Stimmung, Konzentration
24:00 – Selbstbeobachtung & subjektives Empfinden
28:08 – Testosteron bei Ultraathleten – Belastung & Regulation
30:30 – Was wird bei Verdacht auf Testosteronmangel untersucht?
35:30 – Kinderwunsch & Unfruchtbarkeit
41:48 – "Pille des Mannes" – aktueller Stand der Forschung
44:45 – Warum Nebenwirkungen in Ländern unterschiedlich auftreten
48:50 – Wann ist eine Testosteronersatztherapie (TRT) medizinisch sinnvoll?
51:00 – Ziele & Nutzen der TRT – was muss beachtet werden?
52:40 – Nebenwirkungen & Risiken von TRT (Prostatakrebs)
50:40 – Welche Therapieformen gibt es? Gel, Injektion, Implantat
57:40 – Risiken bei Überdosierung – Bodybuilding & Missbrauch
58:30 – Doping im Sport & Nachweisbarkeit
01:04:18 – Wie lässt sich Testosteron natürlich steigern?
01:10:00 – Wirken psychische Erkrankungen negativ auf den Testosteronspiegel aus? (Depression)
01:12:40 – Können Umweltfaktoren den Testosteronspiegel beeinflussen?
01:15:00 – Zukunft der Männergesundheit
01:17:00 – Pornokonsum
01:19:00 – Testosteron bei Frauen
01:21:01 – Zukunft der Männergesundheit: Forschung & neue Präparate
01:22:45 – Drei konkrete Tipps für eine gesunde Hormonbalance
Hashtags:
#Testosteron #Testosteronmangel #Männergesundheit #Andrologie #Fruchtbarkeit #Hormone #Testosterontherapie #PilleFürDenMann #ProfMichaelZitzmann #bodybuilding #muskelaufbau #ercmpodcast
Доступные форматы для скачивания:
Скачать видео mp4
-
Информация по загрузке: